Grüne Technik für lebendige Städte: Limmat Gebäudetechnik AG bringt Natur an die Wand

Mitten in Dietikon wächst die Stadt in eine grünere Zukunft: Die Limmat Gebäudetechnik AG hat im Projekt Stadtlabor Dietikon die Bewässerung der neu bepflanzten, vertikalen Fassade beim Veloparkhaus realisiert – ein technisches Herzstück für einen neuen Lebensraum aus Pflanzen, Insekten – und Ideen.

Die Stadt Dietikon wird grüner – und das sichtbar und spürbar. Seit dem 11. Juli 2025 ist die westliche Fassade des Veloparkhauses beim Bahnhof Dietikon öffentlich zugänglich – und vollständig begrünt. Dort, wo bis vor Kurzem noch Beton dominierte, breitet sich jetzt Leben aus: Pflanzen, Vögel, Insekten – und natürlich Menschen, die vorbeikommen, verweilen oder staunen.

Hinter dieser neuen, grünen Fassade steckt nicht nur viel Vision, sondern auch ausgereifte Technik. Die Limmat Gebäudetechnik AG hat als Teil des Projektteams die komplette Bewässerungsinfrastruktur für die vertikale Begrünung installiert. Damit wird sichergestellt, dass die Pflanzen an der Wand zuverlässig und effizient mit Wasser versorgt werden – ein entscheidender Faktor für ein langfristig funktionierendes System.

Technik trifft Natur

«Das System läuft», heißt es im Stadtlabor. Und es läuft nicht von allein. Die intelligente Bewässerungslösung von Limmat Gebäudetechnik AG sorgt im Hintergrund dafür, dass jede Pflanze bekommt, was sie braucht – angepasst an Wetter, Bedarf und Standort. Dieses Zusammenspiel von Technik und Natur ist sinnbildlich für das gesamte Projekt.

Die vertikale Begrünung besteht aus drei innovativen Systemen, entwickelt von den Partnern Skygardens_Schweiz AG, WildWall GmbH und Gabs AG. Diese wurden in enger Zusammenarbeit mit der Limmat Gebäudetechnik AG installiert und nun in Betrieb genommen. Ein bedeutender Schritt für ein Stadtexperiment, das über reine Gestaltung hinausgeht: Es ist ein Versuchsfeld für nachhaltiges, urbanes Leben.

Das Stadtlabor lebt und kann live mitverfolgt werden

Für alle, die das Projekt nicht nur im Vorbeigehen erleben möchten, gibt es spannende digitale Einblicke:

📷 Livebild (alle 5 Minuten aktualisiert)
📹 Tägliches Zeitraffer-Video
🌐 Projektwebseite mit weiteren Infos

Dort lässt sich mitverfolgen, wie aus Technik, Pflanzen und Engagement ein lebendiger Stadtbaustein entsteht. Ein Projekt, das beweist: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Idee, sondern sichtbar, greifbar – und sogar begehbar.

Sie möchten gerne mehr über die Bewässerung erfahren? Schauen Sie sich hier das Schema der Regenwassernutzung an oder nehmen mit uns Kontakt auf. Wir geben sehr gerne Auskunft.

Mehr über das Projekt erfahren Sie auch in der aktuellen Medienmitteilung.

 

Kontakt.

Haben Sie eine Anfrage? Melden Sie sich bei uns!

Sie haben eine Frage? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Allgemeines Kontaktformular

Maximale Dateigröße: 10MB

Kontakt

Haben Sie eine Anfrage?Melden Sie sich bei uns!

Als kompetenter, dynamischer Partner in allen Belangen der Gebäudetechnik nehmen wir uns Ihrem Anliegen gerne an.